Diese Webseite soll mich und meine Ansichten vorstellen. Ebenso einen kleinen Einblick geben, welche Art der Philosophie hinter Produkten wie z.B. den Eiern meiner Hühner und der generellen Erzeugung von Lebensmitteln steht. Gerade in Zeiten, in denen das Grundwissen um die Erzeugung tierischer / pflanzlicher Lebensmittel nicht mehr dem größten Teil der Gesellschaft geläufig ist. Hier soll auch geworben werden für die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft. Es sollte sich bewusst gemacht werden, dass ohne Landwirtschaft eine Gesellschaft, NICHTS ist.
Hallo, mein Name ist Marcel Steiniger, herzlich willkommen auf meiner Seite. Ich lebe im schönen Vogtland, in einem kleinen Dorf ,welches Beerheide heißt. Auf dieser Seite erhaltet ihr einen kleinen Einblick in meine Tierzucht und Selbstversorgung und meine Philosophie dahinter.
Schon sehr früh, kam ich in Kontakt mit Tieren und deren Nutzung, nie werde ich die Tage vergessen, in denen ich neben meiner Großmutter in der Küche saß und ihr gespannt zusah, wie sie ein Huhn ausnahm, geduldig erklärte sie mir alles und es war unheimlich spannend. Aus heutiger Sicht mag es für einige etwas verstörend sein, einem Kind (ich glaube, ich war 5-6 Jahre alt) so etwas zuzumuten, aber für mich ist dies sehr wichtig, nur so kann der Respekt vor jedem Lebewesen gelehrt werden, welcher beim Verzehr von Fleisch unbedingt dazu gehört.
Meine Großeltern hielten schon immer Tiere zur Eigennutzung, Hühner, Kaninchen, Enten , Gänse, Tauben, Schafe, Ziegen gehörten immer zu ihnen. Mein Großvater übernahm dazu noch die Pflege einer Gallowayherde, im Rahmen eines Naturschutzprojektes. Er war es auch, welcher mich mit dem Virus der Tierzucht/ Rassenzucht, infizierte. Denn schon in frühester Kindheit, war ich auf Rassegeflügelausstellungen mit ihm unterwegs. Monatliche Ausflüge zu verschieden Kleintiermärkten, komplettierten dann, die Einführung in diesen ganz eigenwilligen Mikrokosmos.
Und so war es dann für einige meiner Verwandten, auch nicht verwunderlich, dass ich auch mit der Tierhaltung und Zucht begonnen habe. Schon sehr früh interessierte ich mich für „alte“ bzw. seltene Haus- und Nutztierrassen. Durch meine Ausbildung zum Koch gelingt es mir, die Produkte meiner Tiere abwechslungsreich und kreativ einzusetzen.
Aber erst etwas später, (durch einen Berufs- und Branchenwechsel) bekam ich die Möglichkeit, organisierter die Rassezucht zu betreiben.
Zurzeit bin ich dazu in zwei tollen Vereinen organisiert. Dem KTZV Theuma (mit meinem Geflügel) und dem S457 Rodewisch (mit meinen Kaninchen). Es bestehen weiterhin Kontakte nach Frankreich , Belgien und Österreich.
Mir geht es weniger darum, irgendwelche Preise zu gewinnen, als viel mehr die Tiere nach ihren Rassemerkmalen züchten zu können, sich gegenseitig auszutauschen, voneinander zu lernen und natürlich um die Gemeinschaft, unter Gleichgesinnten.
Hier seht ihr meinen Eierschrank mit Sb-System (Selbstbedienung) . Ihr könnt je nach vorhanden sein euch die Eier frei auswählen . Es sind meist verschiedene Farben und auch Größen vorhanden. Die Eier der Altsteirer sind reinweiß und etwas kleiner , ich liebe aber gerade diese als Frühstückseier sehr gerne.
Zu beachten gilt: Ich halte eine begrenzte Anzahl an Hühnern,
da kann es schonmal vorkommen , das nicht von jeder Sorte oder
Größe genug Eier vorhanden sind ......das bitte ich zu
berücksichtigen.
Ebenso haben meine Tiere täglich stundenlangen Auslauf und
gerade nach Regenwetter haftet auch mal etwas Erdreich an den
Eiern, auch hier kann ich nur um Verständnis bitten.
Auf der Facebookseite Regional ist Potential , findet Ihr immer aktuelle Infos, z.B. wann Eier verkauft werden und wie viele noch da sind . Ihr könnt gezielt einer bestellen und vermeidet sinnlose, Wege, wenn vor euch jemand schneller war. Also kommt in die Gruppe !!